Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies von uns und von Dritten. Cookies sind Informationsdateien, die beim Besuch einer Website automatisch auf dem Gerät des Besuchers (z. B. PC, Tablet oder Smartphone) gespeichert oder von diesem gelesen werden können. Dies erfolgt über den Webbrowser des Geräts.
Wir verwenden die nachfolgenden Arten von Cookies:
- Funktionale Cookies: Diese Cookies erfüllen eine funktionale Rolle auf der Website. Diese Cookies gewährleisten das ordnungsgemäße Funktionieren der Website.
- Analytische Cookies: Diese Cookies geben uns Aufschluss über die Nutzungsweise unserer Website. Auf der Grundlage dieser Informationen können wir unsere Website noch benutzerfreundlicher gestalten.
- Werbe-Cookies: Mit Hilfe dieser Cookies können wir Ihnen (über unsere Werbepartner) personalisierte Werbung anzeigen.
Diese Cookies können unter anderem die folgenden Daten von Ihnen erfassen:
- Name
- Anmeldeinformationen
- Optionen für die Bildschirmanzeige
- IP-Adresse
- Cookie-ID
- Website- und Klickverhalten
- Referrer-URL
- App-Verhalten
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website wird eine Meldung mit Erläuterungen zu Cookies eingeblendet. Soweit wir dazu verpflichtet sind, werden wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies bitten.
In den nachstehenden Tabellen finden Sie eine Übersicht der von uns verwendeten Cookies.
Entität: Diverse (Erstanbieter-Cookies mit rein funktionalen Zwecken.)
Sorte: Funktional
Zweck: Diese Cookies dienen der Bereitstellung notwendiger Funktionen der Website, wie z. B. die Speicherung der gewählten Sprache und der Zustimmung zur Verwendung von Cookies, die Anzeige des Cookie-Banners usw.
Entität: Google Analytics, Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika (Datenschutzerklärung)
Cookies: _ga_GCS38P39WV und _ga
Sorte: Analytisch
Zweck: Diese Cookies werden gesetzt, um Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen und die Nutzererfahrung auf der Grundlage dieser Informationen zu verbessern.
Entität: Hubspot, Inc. , Vereinigte Staaten von Amerika (Datenschutzerklärung)
Cookies: _hstc, _hssrc, _hssc und _hubspotutk
Sorte: Analytisch
Zweck: Diese Cookies werden zur Verfolgung von Besuchern und Sitzungen, zur Identifizierung der Verkehrsquelle, zur Verfolgung der Anzahl der Besuche und der Zeit zwischen den Besuchen sowie als eindeutige Benutzerkennung verwendet. Mit Hilfe dieser Cookies kann HubSpot das Nutzerverhalten analysieren, um personalisierte Marketingstrategien zu ermöglichen und das Nutzererlebnis insgesamt zu verbessern.
Entität: Diverse (Erstanbieter-Cookies mit rein funktionalen Zwecken.)
Sorte: Funktional
Zweck: Diese Cookies dienen der Bereitstellung notwendiger Funktionen der Website, wie z. B. die Speicherung der gewählten Sprache und der Zustimmung zur Verwendung von Cookies, die Anzeige des Cookie-Banners usw.
Entität: Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika (Datenschutzerklärung)
Cookies: _ga_0WNKQXR4MZ, _gat_gtag_UA_42742347_7, _ga und _gid
Sorte: Analytisch
Zweck: Diese Cookies werden gesetzt, um Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen und die Nutzererfahrung auf der Grundlage dieser Informationen zu verbessern.
Entität: Diverse (Erstanbieter-Cookies mit rein funktionalen Zwecken.)
Sorte: Funktional
Zweck: Diese Cookies dienen der Bereitstellung notwendiger Funktionen der Website, wie z. B. die Speicherung der gewählten Sprache und der Zustimmung zur Verwendung von Cookies, die Anzeige des Cookie-Banners usw.
Entität: Microsoft Corporation, Verenigde Staten
Cookies: ARRAffinity, ARRAffinitySameSite und VstsSession
Sorte: Funktional
Zweck: Diese Cookies werden gesetzt, um Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen und die Nutzererfahrung auf der Grundlage dieser Informationen zu verbessern.
Entität: Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika (Datenschutzerklärung)
Cookies: _ga_0WNKQXR4MZ, _gat_gtag_UA_42742347_7, _ga und _gid
Sorte: Analytisch
Zweck: Diese Cookies werden gesetzt, um Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen und die Nutzererfahrung auf der Grundlage dieser Informationen zu verbessern.
Cookies: SpsAuthenticatedUser
Aktivieren und Deaktivieren von Cookies
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er die Speicherung von Cookies nur akzeptiert, wenn Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass viele Websites bei deaktivierten Cookies nicht optimal funktionieren.
Löschen von Cookies
Die meisten Cookies haben ein Verfallsdatum. Falls ein Verfallsdatum festgelegt ist, wird das Cookie automatisch gelöscht, wenn das Verfallsdatum abgelaufen ist. Sie können Cookies auch vor Ablauf ihres Verfallsdatums manuell löschen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch Ihres Browsers. Nachstehend finden Sie für jeden Browser einen Link zur Website des Anbieters, auf der Sie Schritt für Schritt erfahren, wie Sie Cookies blockieren oder löschen können.
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?
Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns höchste Priorität. Daher ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zum Schutz vor Verlust oder vor jeglicher Form der unrechtmäßigen Verarbeitung (wie z. B. unbefugter Zugriff, Verschlechterung, Änderung oder Weitergabe der personenbezogenen Daten) durchgeführt werden. Wir passen die Sicherheitsvorkehrungen kontinuierlich an und überwachen genau, was alles schief gehen kann.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
- Recht auf Einsichtnahme: Sie haben das Recht, die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu ergänzen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der Direktwerbung, widersprechen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Recht auf Datenübertragung: Sofern dies technisch möglich ist, haben Sie das Recht, die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten an einen Dritten zu übermitteln.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (vorübergehend oder anderweitig) einzuschränken.
Auf Ihre Anfrage hin können wir Sie bitten, sich auszuweisen. Zu diesem Zweck erfragen wir Daten, um sicherzustellen, dass es sich bei Ihnen um die richtige Person handelt, zu der die personenbezogenen Daten gehören.
Wir werden Ihrer Aufforderung grundsätzlich innerhalb eines Monats nachkommen. Diese Frist kann jedoch aus Gründen, die mit den spezifischen Datenschutzrechten oder der Komplexität der Anfrage zusammenhängen, verlängert werden. Bei einer Verlängerung dieser Frist werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren.
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie uns dies unter security@decos.com mitteilen.
Änderungen der Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Bei Änderungen unserer Dienstleistungen müssen wir natürlich auch die Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie aktualisieren. Achten Sie also immer auf das Datum am Anfang dieses Dokuments und überprüfen Sie regelmäßig, ob neue Versionen vorliegen.
Fragen oder Beschwerden
Bei Fragen oder Beschwerden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten senden Sie bitte eine E-Mail an security@decos.com. Wir behandeln jede Anfrage und Beschwerde intern und kommunizieren dies mit Ihnen weiter. Sollten Sie der Meinung sein, dass wir Ihnen nicht in angemessener Form weiterhelfen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der niederländischen Aufsichtsbehörde einzureichen. Diese heißt Autoriteit Persoonsgegevens.
Kontaktdaten
Decos Software Engineering B.V.
Huygensstraat 30
2201 DK Noordwijk
E-Mail-Adresse: security@decos.com
Telefon: +31 (0)88 3326700
Handelskammer-Nummer: 28054540